Montagsgedanken
Am Beginn einer jeden Woche können Sie sich durch meinen Impuls anregen lassen. Meist lasse ich mich von den Gottesdiensten am vergangenen Wochenende oder von aktuellen Erlebnissen inspirieren. Den aktuellen Beitrag für diese Woche finden Sie jeweils hier auf der Seite. Gerne können sie meinen Kanal bei YouTube auch abonnieren. Dort wird der Beitrag jeweils am Montag um 7:30 Uhr veröffentlicht. Bitte klicken Sie auf diesen Link.
Podcast "so-gesehen"
Ein neues Projekt ist mein Podcast "so-gesehen", auf der Internetseite unseres Seelsorgebereiches neuss-nord.de. Auslöser war die Idee neben den regelmäßig erscheinenden "Montagsgedanken" eine Möglichkeit zu haben, ein Forum für verschiedene kürzere oder längere Beiträge zu haben. Hier möchte ich gerne Eindrücke aus Museen oder von Kunstwerken mit Ihnen teilen, Filme empfehlen oder auch einmal einen Predigtmitschnitt veröffentlichen (das wird aber versprochenermaßen eher weniger vorkommen). Eine weitere Idee ist es mit interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen,
Mehr zum Projekt und auch die einzelnen Folgen finden Sie hier.
Ein Jahr mit Lukas
Mit dem vergangenen Advent 2024 hat in der katholischen Kirche das "Lesejahr C" begonnen und das heißt: Fortan lesen wir in den Sonntagsgottesdiensten das Lukas-Evangelium. Aber was ist das überhaupt für ein Text? Wie ist er entstanden? Was gibt es für Inhalte? Ich lade in diesem Jahr auf die unterschiedliche Weise dazu ein, dem Evangelium auf die Spur zu kommen und es besser kennenzulernen. Mehr finden Sie auf der Internetseite unseres Seelsorgebereiches
www.neuss-nord.de.
Predigten
Hier finden Sie einige ausgewählte Predigten von mir. Mit der Zeit wird es immer wieder neue Videos geben. Herzliche Einladung zum Nachhören und weiterdenken.
Aktuelle Predigten zum Lukasevangelium finden Sie auch im Projekt "Ein Jahr für Lukas".
Facebook & Instagram
Für die "schnelle Kommunikation" nutze ich seit vielen Jahren gerne und intensiv vor allem Facebook. Natürlich weiß ich um die Problematik von "Sozialen Netzwerken", aber hier ist ein direkter und vor allem schnellerer Austausch möglich als auf eine Internetseite wie dieser. Daher besucht einfach einmal meine Seite dort:
https://www.facebook.com/andreas.haermeyer
Das Kreuz
Über viele Jahre begleitet mich ein ganz spezielles Kreuz. Vor meiner Priesterweihe habe ich einen befreundeten Kollegen und Künstler gebeten mir einen Entwurf für die Stola zu meinem Primizgewand zu gestalten. Seitdem begleitet mich dieses Kreuz. Mehr dazu finden Sie hier
Kraftquellentage "Film": Mut
Einen allmächtigen Gott, der für uns die Dinge und Probleme regelt, haben wir nicht. Den Dingen ihren Lauf lassen - auch das ist keine tragfähige Option. Wir sind aufgefordert, anzupacken, Probleme zu lösen und Zukunft jetzt zu gestalten. Mut und Tatkraft sind angesagt - Selbstwirksamkeit gegen Resignation!
Anhand einer Auswahl von Spielfilmen, einer Reihe von Kurzfilmen und Dokumentationen, versuchen wir in Einzel- und Gruppengesprächen dem Thema für unser Leben auf die Spur zu kommen. Der feste Rhythmus von Gebetszeiten, Zeiten der Stille, Filmsichtung und Gespräch bietet Gelegenheit, sich mit den Auseinandersetzungen bekannter und unbekannter Regisseure zu beschäftigen und ihre Gedanken mit biblischen Texten zu kontrastieren, um zu einem eigenen Umgang zu finden.
Traditionell laden wir zusammen mit dem Bereich Schule/Hochschule im Erzbischöflichen Generalvikariat Köln am ersten Fastenwochenende Lehrerinnen und Lehrer unserer Schulen zu einer gemeinsamen Auszeit ein.
Leitung: Mechtild Nolteernsting, Dipl. Pädagogin und Andreas G. Haermeyer. Das aktuelle Wochenende ist leider ausgebucht. Gerne können Sie mit mir Kontakt aufnehmen und ich informiere Sie über weitere Angebote.
Adventskalender
Seit einigen Jahren erstelle ich Adventskalender. Ursprünglich in gedruckter Variante für meine beiden Lehrerkollegien, später dann mit dem gleichen Blickwinkel auch digital. Einige Ausgaben können Sie hier ansehen:
"Auf dem Weg" (2024)
"Du führst mich hinaus..." (2023)
"Herbergssuche" (2020)
"Herein" (2021)
"Jesaja for Future" (2019)
Perspektivwechsel
Sich einmal in der Woche eine Auszeit nehmen und mit einigen Gedanken, einem Bild und einem musikalischen Impuls auseinanderzusetzen, dazu habe ich meine Kolleginnen und Kollegen an den Schulen seit Beginn der Corona-Pandemie an jedem Samstag eingeladen. Mit dem Ende meiner Aufgabe in der Schule ist die Reihe leider auch eingestellt worden. Die "Perspektivwechsel" der letzten Jahre finden die Sie hier als PDF-Datei.
Zwischen Runde
Das Kardinal-Frings-Gymnasium liegt in Bonn-Limperich und gehört somit zum Seelsorgebereich "Zwischen Rhein und Ennert". Immer wieder einmal bin ich in den vergangenen Jahren gebeten worden für den Pfarrbrief Artikel zu schreiben. Blättern Sie einfach einmal in die verschiedenen Ausgaben hinein und Sie finden Artikel die einen Einblick in meine Arbeit und meine Gedanken geben.
Thema "Barmherzigkeit" - Ostern 2016
Thema "Wir sind Kirche" - Ostern 2021
Thema "Kann Glauben Erwachsen werden?" - Sommer 2021
Thema "Alles auf Anfang" - Ostern 2022
Thema "Pastoraler Raum" - Sommer 2023
Thema "Zum Glück" - Sommer 2025